'Neujahrslied für ihre Tochter Katharina' comes from a collection of German-speaking women's literature entitled "Deutsche Dichterinnen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart: Gedichte und Lebensläufe. Herausgegeben und eingeleitet von Gisela Brinker-Gabler." This text was graciously donated to the Sophie library by Gisela Brinker-Gabler.
The Foreword and Introduction may be read HERE.
NEUJAHRSLIED FÜR IHRE TOCHTER KATHARINA
Allein gott in der hohe sei ehr
Vnnd dannck fur seine gnade,
Der mir das frewlin Catharina zart
Zum tochterlin hat begnadet,
Inn seiner furcht sie lebet gar,
Getzieret mit gotseligkeit ist war,
Zu seinem lob vnnd ehrenn.
Das dannck ich gott in ewigkeitt
Vnnd preise seinegnade,
Die groß wolthat mir ertzeiget hat,
Lobet Ine ahnn alle maße,
Sie hilfft mir tragenn das Creutze schwer,
Lest die welt nicht abwendenn sich,
Das wollest Ir, herr, betzalenn.
O Jesu Christ Sohnn eingebornn
Deines himelschenn vaters,
Erbarm dich der verlassenn weisenn[1]
Vmb Ires gehorsambs willenn,
Gib Ir from gemahell der dich furchtet,
Mit langem lebenn sie segne,
Als ein gott vnnd vater der weisenn.
Ey heiliger geist du troster gut,
Du allerheilsamester troster,
Sterck sie vorthann Inn gottesfurcht
Bei Christo selig zu pleibenn,
Auf erdenn sie nit liebers hat
Als dich vnnd mich mein her vnnd gott,
Das wirt Ir nicht gerewenn.
Ich lobe preise anbete dich,
Inn gotseligkeit sie wachset,
Denn hohemut vnnd pracht sie verachtet,
Vleisset[2] sich deins vnnd meins willens,
Darumb mein gott und herr segne sie
Vnnd bis Ir herr vnnd vater alletzeit
Hir vnnd ewig Amenn.
Liebes kindt gehorche mir,
Deiner Mutter, das rathe ich dir
Wilt dich ann die welt nit keren,
Liebe mich vnnd ehre got den herren,
Das laß bei dir pleibenn war,
Das wunsch ich dir zum Newenn Jar.
Für I und J steht in älteren Texten nur ein Buchstabe; in diesem und in den folgenden Gedichten wurde die Schreibweise von I und J der heutigen angeglichen.