This text was digitized and graciously donated to Sophie by Dr. Albrecht Classen, University of Arizona. This particular work has been extracted from Classen's Frauen in der deutschen Literaturtgeschichte; the full text is available on this site.
Gott, Der alles aus Seinem Willen schuf, so daß sein Name bekannt sein und verherrlicht würde, zeigt damit nicht nur die Dinge an, die sichtbar und zeitlich sind, sondern auch die Dinge, die unsichtbar und ewig sind. Dies wird durch die Erscheinung verdeutlicht, die du siehst.
2. Der Kosmos als ein Ei und seine Bedeutung.
Dieses ungeheuer große Objekt, rund und in Schatten getaucht, in der Form eines Eies, klein an der Spitze, groß in der Mitte und schmal ganz unten, repräsentiert genau den allmächtigen Gott, unbegreiflich in seiner Majestät und unverstehbar in seinen Mysterien und der Hoffnung aller Gläubigen. Die Menschheit war zuerst rauh und grob und einfach in ihren Handlungen, aber sie wurde später durch das Alte und das Neue Testament erhoben und ist vorbestimmt, am Ende der Welt durch viele Ängste gequält zu werden.
3. Über das helle Feuer und die schattigen Bereiche.
Außerhalb des Gegenstands, in seinem ganzen Umkreis, ist ein helles Feuer und darunter eine schattige Zone. Dies zeigt, daß Gott mit dem Feuer seiner Rache alle diejenigen vernichtet, die außerhalb des wahren Glaubens sind. Diejenigen, die innerhalb des katholischen Glaubens bleiben, reinigt er durch das Feuer Seines Trostes. So wirft er die Dunkelheit der teuflischen Perversion nieder, wie er es bereits tat, als der Teufel beabsichtigte, sich gegen Gott aufzulehnen, obwohl Gott ihn erzeugt hatte, und so fiel dieser in den Abgrund.