This text comes from a collection of German-speaking women's literature entitled "Deutsche Dichterinnen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart: Gedichte und Lebensläufe. Herausgegeben und eingeleitet von Gisela Brinker-Gabler." This text was graciously donated to the Sophie library by Gisela Brinker-Gabler.
The Foreword and Introduction may be read HERE.
1.
Auff / auff Zion /
Vnd schmück dich schon[1] /
Singe das Hosianna,
Frölich Psallier /
Es singt mit dir /
Hanns Ovens Tochter Anna.
2.
Nun kompt das Lamb
Auß Davids stamb /
Singe das Hosianna,
Will trösten dich /
Des frewet sich /
Hanns Ovens Tochter Anna.
3.
Nah' ist die zeit
Der Herrlichkeit /
Singe das Hosianna;
An diesem heil /
Hat mit ihr theil /
Hanns Ovens Tochter Anna.
4.
Auff / auff Jungfraw'n
Geht auß zuschaw'n/
Singet das Hosianna;
Der Breut'gamb kümmt /
Ihr seiten[2] stimmt /
Hanns Ovens Tochter Anna.
5.
O Ihr Jüngling /
Seyd guter ding /
Singet das Hosianna,
Ihr Alten mit /
Weil euch drumb bitt
Hanns Ovens Tochter Anna.
6.
Von hertzen grund /
Auß vollem mund /
Singet das Hosianna:
Beid Arm und Reich /
Es singt mit euch
Hanns Ovens Tochter Anna.
7.
Es frewe sich /
Vnd sey willig
Zu sing'n das Hosianna,
Was leb't auff Erd /
Denn das begehrt
Hanns Ovens Tochter Anna.
8.
Nemet die Laut /
Erfreut die Braut /
Singet das Hosianna;
Ihr traurigkeit
Setzt weit beyseyt/
Hanns Ovens Tochter Anna.
9.
Alles unglück
Weich nun zurück /
Singet das Hosianna;
Der Fried floriert /
Frölich Psalliert /
Hanns Ovens Tochter Anna.
10.
Hallelujah,
Die hülff ist nah' /
Singet das Hosianna:
Frölich im Herrn
Ist immer gern
Hanns Ovens Tochter Anna.
11.
O scheinend' Sonn /
Voll freud und Wonn /
Singe das Hosianna,
An diesem tag /
Führt nicht mehr klag
Hanns Ovens Tochter Anna.
12.
Ihr mein drey Söhn
Macht laut gethön /
Singet das Hosianna:
Ihr Töchter beid /
Auch frölich seyd /
Mit ewrer Mutter Anna.
13.
Jesu des Herrn
Lob zu vermehrn /
Singet das Hosianna:
Auff Seiten spiel /
Macht freuden viel /
Mit ewrer Mutter Anna.
14.
Ew'r hertz bewegt /
Ew'r lippen regt /
Singet das Hosianna,
Frölich Psalliert /
Vnd Intonirt /
Mit ewrer Mutter Anna.
15.
Rühmet den Herrn /
Stets nah' und fern /
Singet das Hosianna;
In frölichkeit
Sein lob außbreitt
Hanns Ovens Tochter Anna.
16.
Sie Musicirt /
Sie jubilirt /
Sie sing't das Hosianna,
Den Herrn erhebt /
So lang sie lebt /
Hanns Ovens Tochter Anna.